Der Donnerstag Abend stand in der Literaturgesellschaft ganz im Zeichen österreichischer Lyrik: Zu Gast waren Peter Clar mit seinem neuen Lyrikband »Und lassen stehen das Meer« (müry salzmann) und Semier Insayif mit »vom auf horchen und zu fallen« (Klever). Bevor …
Ergebnisfilter
›VERSspechen‹: Patricia Mathes und Greta Maria Pichler
In der vierten Ausgabe der Reihe VERSsprechen begrüßte Semier Insayif gestern Abend die Dichterinnen Patricia Mathes und Greta Maria Pichler bei uns in der Literaturgesellschaft. Nach einer kurzen Einführung sprach Semier Insayif mit ihnen über das Entstehen ihrer lyrischen Debüts. …
Lydia Haider und Jörg Piringer
Am gestrigen Abend durften wir in der Literaturgesellschaft Lydia Haider und Jörg Piringer begrüßen, die ihre neuen Werke über gesellschaftliche Widersprüche präsentierten. Eingeleitet und moderiert wurde der Abend von Paul Pechmann. Den Anfang machte Lydia Haider mit ihrem Buch »Näher …
Lydia Mischkulnig: »Beau Rivage: eine Rückkehr«
Gestern Abend durften wir Lydia Mischkulnig mit ihrem neuen Roman »Beau Rivage« auf der Bühne der Literaturgesellschaft begrüßen. Dieser birgt, wie Moderator Manfred Müller eingangs feststellte, »vieles in sich«: Der beim Roten Kreuz arbeitende Protagonist Karl kommt aus Afghanistan zurück …
Otto Müller Verlagsportrait: A. Korth und K. Feist-Merhaut
Gestern Abend stand wieder einmal ein Abend in unserer Reihe ›Verlagsporträt‹ am Programm. Genauer gesagt, der Salzburger Otto Müller Verlag sowie zwei neue Debütromane – Anne Korth mit »Protokoll einer Annäherung« und Katharina Feist-Merhaut mit »sterben üben«. Zu Beginn der …
Hugo Bettauer: Zum 100. Todestag des Schriftstellers und Visionärs
Im Rahmen eines gemeinsamen Themenschwerpunkts mit dem Literaturhaus Wien fanden diese Woche zwei von der Autorin Evelyn Steinthaler und der Historikerin Karin Moser konzipierte Abende statt, die dem großen Schriftsteller und Visionär Hugo Bettauer gewidmet waren. Auf diesen wurde vor …
Nikoletta Kiss & Christina Maria Landerl
Trotz der winterlichen Wetterbedingungen standen gestern Abend Neuerscheinungen aus dem Frühjahr auf dem Programm: Zu Gast waren die beiden Autorinnen Nikoletta Kiss und Christina Maria Landerl mit ihren unlängst erschienenen Büchern. Als Erste war Nikoletta Kiss an der Reihe, die …
Lyrik 2025: Podium Porträt
Ein Fixpunkt unseres Lyrikschwerpunkts im März ist jedes Jahr die Vorstellung der neuen Bände der Reihe ›PODIUM PORTRÄT‹. Diese kleinen feinen Bände, die seit dem Jahr 2000 vom Literaturverein Podium herausgegeben werden, dienen als eine Art Visitenkarte für die jeweiligen …
Lyrik 2025: Bettina Balàka, Patricia Brooks, Erika Kronabitter
Traditionell ist das Programm der ÖGfL in der ersten Märzhälfte dem literarischen Schwerpunkt der Lyrik gewidmet. In diesem Sinne waren gestern Abend die drei Autorinnen Bettina Balàka, Patricia Brooks und Erika Kronabitter in der Literaturgesellschaft zu Gast, um ihre neu …
Lyrik 2025: Clemens Setz und Rhea Krčmářová
Der gestrige Abend stand ganz im Zeichen von Lyrik, die für und auf Sozialen Medien geschrieben wurde. Ein Ort, an dem man sie nicht erwarten würde. Dafür durften wir Clemens Setz und Rhea Krčmářová in der Literaturgesellschaft begrüßen. Clemens Setz …
»Menschlichkeit I Die Poesie der Nähe«: DAS GEDICHT #32
Gestern fand der zweite Abend unseres Lyrikreigens im März statt. Im Zentrum stand die von Anton G. Leitner herausgegebene Lyrik-Zeitschrift DAS GEDICHT, deren 32. Band zum Thema »Menschlichkeit I Die Poesie der Nähe« präsentiert wurde. Eingangs sprach Gerhard Ruiss, der …
Tag der Lyrik 2025 – mit Ingrid Puganigg und Astrid Nischkauer
Bereits seit Jahrzehnten ist der ›Tag der Lyrik‹ fester Bestandteil des Programms der Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Ursprünglich ins Leben gerufen wurde der ›Tag der Lyrik‹ 1968 von Hans Weigel. Elfriede Ott führte diese Tradition fort. Elfriede Ott, welche am …
Lyrik 2025: David Hoffmann und Lorena Pircher
Der gestrige Abend war zwei Lyrikbänden aus der »Edition Exil« gewidmet. Ines Scholz begrüßte David Hoffmann mit seinem brandneuen Debütband »einüben ins aussterben« und Lorena Pircher mit ihrem Lyrikband »eure stimmen eure sprachen« (beide Verlag Edition Exil). Wie die Moderatorin …
Julian Schutting »Auf vertrauten Umwegen. Datierte Blätter 2«
Gestern Abend präsentierte Julian Schutting seinen aktuellen Band »Auf vertrauten Umwegen. Datierte Blätter 2. Aufzeichnungen 2017–2018« (Otto Müller Verlag) bei uns in der Literaturgesellschaft. Herausgegeben wurde das Buch von Gerhard Zeilinger, der ebenfalls anwesend war. Nach der Lesung Julian Schuttings …
Lyrik 2024: Georg Bydlinski, Waltraud Haas und Elke Laznia
Am Dienstagabend durften wir gleich drei Lyriker*innen in der Literaturgesellschaft begrüßen: Georg Bydlinski, Waltraud Haas und Elke Laznia präsentierten jeweils ihre kürzliche erschienenen Gedichtbände. Die Brücke zwischen den Bändern wurde durch die Thematisierung von Tieren im Titel bzw. den Texten …
›VERSspechen‹: Siljarosa Schletterer und Benedikt Steiner
In der Reihe VERSsprechen begrüßte Semier Insayif gestern Abend die Dichter*innen Siljarosa Schletterer und Benedikt Steiner in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur. Nach einführenden Worten sprach Semier Insayif mit ihnen über deren Gedichtbände, die beide ein Debut darstellen. Die beiden …
Erich Wolfgang Skwara
Bei unserer letzzten Lyrikveranstaltung im Lyrik-Schwerpunkt März, durften wir am Montag Abend Erich Wolfgang Skwara bei uns begrüßen, der extra aus den USA angereist ist. Der Autor war bereits in den 1990er Jahren in der Literaturgesellschaft zu Gast, bisher jedoch …
›VERSspechen‹: Sophie Reyer und Monika Vasik
poetische portraits – von der kunst biographischer dichtung In der zweiten Ausgabe der neuen Reihe ›VERSsprechen‹ mit Semier Insayif stand das poetische Portrait im Zentrum. Das Ziel der Veranstaltungsreihe: einen Ort für Poesie, Gedichte, sowie für die Begegnung mit Dichter*innen …