Bei unserer gestrigen Veranstaltung begrüßte Cornelius Hell den Autor Arnold Stadler bei uns in der Literaturgesellschaft. Präsentiert wurde sein neuer Roman »Am siebten Tag flog ich zurück« (S. Fischer). Der Bericht des Autors über seine Reise nach Afrika wurde zum …
Ergebnisfilter
Reisen wir! »Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich«
Gestern Abend stand der neue Band »Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich« (hg. von Helmut Neundlinger, Julia Stattin, Katharina Strasser und Fermin Suter, Fotografien von Klaus Pichler/Literaturedition Niederösterreich) am Programm. Julia Stattin und Fermin Suter stellten das …
Nach Wien Übersetzen #9
Ryszard Wojnakowski, aus Krakau/Polen, besuchte uns im September 2021 im Zuge eines Übersetzungsstipendiums der Literaturgesellschaft zwei Wochen in Wien. Er ist Übersetzer aus dem Deutschen (u.a. von Ilse Aichinger, Friederike Mayröcker und Alexander Lernet-Holenia) und Herausgeber. 2014 erhielt er die …
JUBILÄUM – Die Literaturgesellschaft und der Wiener Literaturbetrieb
In dieser Jubiläumsveranstaltung stand der Wiener Literaturbetrieb der letzten 60 Jahre im Fokus. Als ältester literarischer Veranstaltungsbetrieb der Stadt hatte die Literaturgesellschaft in den 1960er Jahren eine dominante Position im Literaturbetrieb inne. Dies änderte sich im Laufe der Zeit, zahlreiche …
Ursula Knoll und Constantin Schwab
Gestern Abend standen in der Literaturgesellschaft zwei Debutromane auf dem Programm: Zuerst las Ursula Knoll aus »Lektionen in Dunkler Materie« (Edition Atelier), danach präsentierte Constantin Schwab »Das Journal der Valerie Vogler« (Literaturverlag DROSCHL). In den von Ines Scholz geführten Gesprächen …
Tom Zürcher und Christopher Wurmdobler
Gestern Abend präsentierten Tom Zürcher und Christopher Wurmdobler ihre im Herbst 2021 erschienen Bücher in der Literaturgesellschaft. Ursprünglich hätte die Veranstaltung bereits im Dezember letzten Jahres im Café Central stattfinden sollen. Wir freuen uns aber umso mehr, dass wir die …
Wolfgang Hermann »Insel im Sommer«
Gestern Abend präsentierte Wolfgang Hermann sein neues Buch »Insel im Sommer« (Czernin) in der Literaturgesellschaft. Das Buch knüpft an sein 2012 veröffentlichtes und international erfolgreiches Buch »Abschied ohne Ende« (Langen Müller) an und führt die Geschichte auf einer anderen Ebene …
Der gläserne Vorhang: György Dragomán
Gesten Abend zu Gast in der Literaturgesellschaft: György Dragomán! In der Gesprächsreihe ›Der gläserne Vorhang‹ sprach Cornelius Hell gestern mit dem ungarischen Schiftsteller und Übersetzer György Dragomán über sein aktuelles Buch »Löwenchor. Novellen« (Aus dem Ungarischen von Timea Tankó und …
Praktikum bei der ÖGfL
Wir dürfen vorstellen: unsere neue Praktikantin Sarah! Sie wird uns im Mai und Juni unterstützen. Bisher hat sie schon fleißig fotografiert und den Innenhof erkundet. Als Nächstes steht die Bearbeitung unseres Blogs an. Sie freut sich auch schon auf ihre …
Ewald Baringer und Christian Futscher
Gesten Abend stellten gleich zwei Autoren ihre neuen Romane in der Literaturgesellschatft vor! In ihren neuen Büchern nehmen die beiden Gäste Ewald Baringer und Christian Futscher Bezug auf das Erinnern an vergangene Zeiten, Veränderungen und den Tod. Während in der …
›Die Wirklichkeit als unsicherer Ort‹
Alle zwei Jahre findet für gewöhnlich eine Veranstaltung mit dem ›Fröhlichen Wohnzimmer‹ zu unterschiedlichen Themen statt. Gestern Abend war es wieder einmal so weit. Zu diesem Anlass gab es sowohl Lesung als auch Vortrag zu verschiedenen Facetten der Wirklichkeitserfahrung. Benjamin …
Anna Herzig und Paul Ferstl
Gestern Abend präsentierten zwei Autor*innen ihre neuen Romane in der Literaturgesellschaft! Zuerst las Anna Herzig aus ihrem soeben erschienenen Debütroman »Die dritte Hälfte eines Lebens« (Otto Müller Verlag) und sprach mit Ursula Ebel über eben dieses Buch. In der zweiten …
JUBILÄUM – Die Literaturgesellschaft und das Exil
»Schon laengst schulde ich Ihnen einen Brief, erstens um mich zu bedanken, dass Sie mir die Rueckkehr nach Wien in dieser, mehr den Wunschtraeumen eines ehrgeizigen Jungen, der sich ueber seine Wiederkehr Tagtraumvorstellungen macht, entsprechenden Weise ermoeglicht haben. Ich will …
Archivfund – Korrespondenzen rund um den Staatspreis-Skandal und die Absage der Anton-Wildgans-Preisverleihung 1968
gefunden von Max Holzbauer im Rahmen seines Praktikums in der ÖGfL: Thomas Bernhard war Zeit seines Lebens ein Mensch, ein Schriftsteller, ein Dramatiker, der Kontroversen verursachte, der polarisierte, der empörte. Und auch wenn der Aufschrei der öffentlichen Gesellschaft aufgrund dieses …
AutorInnen.Lexikon: PAUL CELAN
Im Zentrum unserer gestrigen Veranstaltung stand anlässlich seines 52 Todestags der große Lyriker Paul Celan! Zu Beginn präsentierte Cornelius Hell den Briefband »Paul Celan: ›etwas ganz und gar Persönliches‹ – Die Briefe 1934-1970« (Ausgewählt, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann/Suhrkamp). …
Präsentation ›Reibeisen‹ Nr. 39
Gestern Abend präsentierte der ›Europa-Literaturkreis Kapfenberg‹ seine druckfrische neue Ausgabe des Kulturmagazins ›REIBEISEN‹. Es ist bereits die 39. Ausgabe der Zeitschrift. Die Moderation des Abends übernahm Sepp Graßmugg, der Vorsitzende des Literaturkreises, und berichtete über einige Schwerpunkte des Heftes. Außerdem …
Vladimir Vertlib: »Zebra im Krieg«
Gestern Abend präsentierte Vladimir Vertlib in der Literaturgesellschaft seinen erschreckend aktuellen neuen Roman »Zebra im Krieg« (Residenz Verlag). »… ein meisterhaft ironischer, jedoch stets von Zuneigung und Humanität erfüllter Blick in menschliche und politische Abgründe: Paul lebt mit seiner Familie …
Brigitte Schwens-Harrant: »Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur«
Gestern Abend zu Gast in der Literaturgesellschaft: Brigitte Schwens-Harrant und Michael Stavaric. Seit 2015 führt Brigitte Schwens-Harrant in der Literaturgesellschaft im Rahmen ihrer Reihe ›WERK.GÄNGE‹ Werkstattgespräche mit österreichischen Autor*innen. Die ersten 18 davon sind nun in ihrem Buch »Übers Schreiben …