Wir freuen uns, vorstellen zu dürfen: Natalie Baumann! Eigentlich arbeitet sie als Deutsch-Lehrerin an einem Gymnasium und sie nutzt ihre schulfreie Zeit, um Einblicke in die Gegenwartsliteratur zu bekommen. Wir freuen uns über ihre Unterstützung im Juli.
Ergebnisfilter
Lese.Auslese mit Katja Gasser und Cornelius Hell
Gestern war wieder Lese.Auslese! Zum Abschluss der Veranstaltungssaison präsentierten Katja Gasser und Cornelius Hell gestern bereits zum 32. Mal im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Frühjahrsprogrammen deutschsprachiger Verlage. Mit dabei waren diesmal: …
›Vienna Meets Prague‹: Dora Kaprálová
Gestern Abend war die in Berlin lebende tschechische Autorin und Journalistin Dora Kaprálová im Rahmen des Festivals ›Vienna Meets Prague‹ im Depot zu Gast. Ausgehend von ihrem Text »Utrpení a jiné žánry«, auf Deutsch »Warten auf den Dänen«, sprach sie …
Barbi Marković und Caspar-Maria Russo
Am gestrigen Abend hatten wir Besuch von Barbi Marković mit ihrem neuesten Werk »Stehlen, Schimpfen, Spielen« (Rowohlt), Caspar-Maria Russo mit seinem Debütroman »Prinzip Ungefähr« (Residenz) und der Programmleitung für Literatur im Residenz Verlag Jessica Beer, die den Abend moderierte. Nach …
›CZ – AT [t∫æt]‹ mit Iva Procházková
Gestern Abend fand in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Wien schon die 5. Ausgabe des Formats ›CZ – AT [t∫æt]‹ mit Michael Stavarič statt. Dieses Mal zu Gast war die tschechische Schriftstellerin Iva Procházková, die für Kinder- und Jugendliteratur bekannt …
Franz Kafka zum 101. Todestag
Am Montag Abend fand zu Ehren von Franz Kafkas 101. Todestag im Kafka Gedenkraum in Klosterneuburg-Kierling eine Lesung mit musikalischer Begleitung statt. Otto Brusatti rezitierte aus »Das Schloß«, Elias Kim sorgte mit seiner Geige für den musikalischen Rahmen. Im Anschluss …
Siegfried Höllrigl über ›101 Gedichtplakate‹
Gestern Abend durften wir in der Literaturgesellschaft Siegfried Höllrigl begrüßen, der in Meran die Handdruckerei ›Offizin S‹ betreibt und als Herausgeber bibliophiler Editionen fungiert. Präsentiert wurde sein aktuelles, nun zum Abschluss gekommenes Projekt ›101 Gedichtplakate‹: Die von Hand auf verschiedenen …
›Werk.Gänge‹ mit Margit Schreiner / ›DA CAPO‹
In der Reihe ›Werk.Gänge‹ führt Brigitte Schwens-Harrant Werkstattgespräche mit Autorinnen und Autoren, wobei zumeist drei Werke im Fokus der Veranstaltung liegen. Am Montag wurde aus dem Werkstatt- ein Kaffeehausgespräch, denn zum ersten Mal fand ein Abend der Reihe im wunderschönen …
Karl-Markus Gauß und Günther Stocker über Robert Neumann: »An den Wassern von Babylon«
Am Donnerstagabend fand im Rahmen der Tagung »Jenseits der Parodien. Das Werk Robert Neumanns im Zeitalter der Extreme« die Präsentation seines lange vergriffenen und nun bei Jung und Jung neu herausgegebenen Romans »An den Wassern von Babylon« statt. Moderiert von …
Symposion: »Jenseits der Parodien – Das Werk Robert Neumanns im Zeitalter der Extreme«
Im Fokus eines zweitägigen Symposions, das am 22. und 23. Mai 2025 gemeinsam mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien und der Österreichischen Exilbibliothek in der ÖGfL und im Literaturhaus Wien abgehalten wurde, stand Robert Neumanns literarische Auseinandersetzung mit …
Über Otto Breicha
Am Dienstag stand der Galerie- und Museumsleiter, Fotograf, Kunstkritiker, Publizist, Förderer junger Talente und ehemalige ÖGfL-Mitarbeiter Otto Breicha (1932-2003) im Zentrum des Abends, der in all diesen Rollen die Kunst- und Literaturszenen in Wien, Graz und Salzburg ab den 1960er …
Stefanie Sargnagel: »Iowa«
Im Rahmen der Tagung ›Bodies in Action: Gesture and the Interruption of Violence‹ durften wir gestern Abend Stefanie Sargnagel mit ihrem aktuellen Buch »Iowa« (Rowohlt) begrüßen. Anfänglich sagte Silke Felber von der Kunstuniversität Wien ein paar Worte über die Autorin …
›VERSspechen‹: Patricia Mathes und Greta Maria Pichler
In der vierten Ausgabe der Reihe VERSsprechen begrüßte Semier Insayif gestern Abend die Dichterinnen Patricia Mathes und Greta Maria Pichler bei uns in der Literaturgesellschaft. Nach einer kurzen Einführung sprach Semier Insayif mit ihnen über das Entstehen ihrer lyrischen Debüts. …
Wolfgang Hermann: »Herr Faustini und die Glatze der Welt«
Gestern Abend besuchte uns Wolfgang Hermann und präsentierte sein sechstes und damit neuestes Buch um Herrn Faustini mit dem Titel »Herr Faustini und die Glatze der Welt« (Milena). Nachdem Manfred Müller eine Einleitung zu Autor, Werk und Protagonist geboten hatte, …
Praktikum in der ÖGfL
Wir dürfen vorstellen: Katharina Berger! Sie wird in den nächsten 2 Monaten ein Praktikum bei uns absolvieren. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!
Daniela Strigl: »Zum Trotz«
»Zum Trotz. Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft« lautet der Titel des kürzlich bei Residenz erschienen Buches der Essayistin, Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Daniela Strigl. Gestern Abend durften wir sie mit ebendiesem Buch in der Literaturgesellschaft begrüßen. Wie Manfred Müller zu Beginn der …
Lydia Haider und Jörg Piringer
Am gestrigen Abend durften wir in der Literaturgesellschaft Lydia Haider und Jörg Piringer begrüßen, die ihre neuen Werke über gesellschaftliche Widersprüche präsentierten. Eingeleitet und moderiert wurde der Abend von Paul Pechmann. Den Anfang machte Lydia Haider mit ihrem Buch »Näher …
Präsentation des ›Reibeisen‹ #42
Die Präsentation des neuen ›Reibeisen‹ in der Literaturgesellschaft ist in den letzten Jahren eine schöne Tradition geworden. Gestern Abend durften wir die Mitglieder des ›Europa-Kulturkreises Kapfenberg‹ zur Vorstellung der schon 42. Ausgabe begrüßen. Wie Moderator Sepp Graßmugg eingangs feststellte, liegt …