Nachdem wir uns am 7. Oktober mit einem großen Fest von der ›Casa Litterarum‹ in Paliano verabschiedet haben, präsentieren wir nun eine umfangreiche Textsammlung mit Beiträgen zahlreicher Autor*innen aus 15 Jahren Schreibstipendien. Diese ist auf unserer Website abrufbar: Wir freuen …
Ergebnisfilter
Georg Stefan Troller ist gestorben (1921-2025)
»Liebe, Lust und Abenteuer. 97 Begegnungen meines Lebens« (Corso, 2019), »Ein Traum von Paris. Frühe Texte und Fotografien« (Corso, 2017), »Mit meiner Schreibmaschine – Geschichten und Begegnungen« (Edition Memoria, 2014), »Vogelzug zu einem anderen Planeten. Der kleine Prinz und sein …
Geert Mak erhält den ›Jean Améry-Preis für europäische Essayistik‹ 2025
Die Verleihung wird am 7. November 2025, 19:00 Uhr in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien stattfinden. Die Laudatio wird der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom halten. Die im letzten Jahr neugegründete Internationale Jean Améry-Gesellschaft vergibt den vom Bundesministerium …
Wir erinnern uns an Reinhard Urbach (1939-2025)
Am 5. September ist Reinhard Urbach gestorben. Mit dem Theaterwissenschaftler und Literaturvermittler verliert die ÖGfL einen ihrer ältesten Wegbegleiter, der die Geschichte der Wiener Literaturszene maßgeblich prägte. »Ich hab‘ mich damals schon im Mittelpunkt der literarischen Welt gefühlt, was die …
Barbara Frischmuth (1941–2025)
Am 30. März 2025 ist die bedeutende österreichische Autorin Barbara Frischmuth gestorben. Erstmals zu Gast in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur war die damals 27-jährige am 26. März 1968. Ein Jahr später, am 11. Dezember 1969, präsentierte sie im Palais …
Zum Gedenken an Stefan H. Kaszyński (1941–2025)
Der polnische Germanist, Literaturwissenschaftler und Übersetzer Stefan H. Kaszyński ist am 16. März 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben. Kaszyńskis tiefe Begeisterung für die österreichische Literatur, insbesondere für die Lyrik, prägten sein Schaffen maßgeblich. Mit der Österreichischen Gesellschaft für …
Cornelius Hell erhält ›Preis der Stadt Wien für Publizistik‹ 2024
Cornelius Hell wurde mit dem ›Preis der Stadt Wien für Publizistik‹ 2024 ausgezeichnet. Ein kurzes Video-Statemant dazu ist auf der Seite der Stadt Wien zu finden: https://www.wien.gv.at/video/4386/Preis-der-Stadt-Wien-Publizistik »Wien ist die einzige Stadt in Österreich, wo man zuhause sein kann, ohne …
Fotografin Heide Heide ist tot (1943-2024)
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Fotografin und Autorin Heide Heide am 25. November 2024 im 82. Lebensjahr in Wien gestorben ist. Sie wurde am 23. Dezember 2024 am Wiener Zentralfriedhof begraben, dies teilten Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autorinnen …
Ein Abend für die ›Archive des Schreibens‹
Letzte Woche Mittwoch öffneten wir zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder unsere Türen und widmeten in Kooperation mit dem ORF einen Abend dem Projekt ›Archive des Schreibens‹. Bei ›Archive des Schreibens‹ handelt es sich um eine Serie filmischer Kurzporträts …
Achim Benning (1935-2024)
»Meine ursprünglichen Berufswünsche lagen im literarischen Bereich; […] Ich geriet aber durch Zufälle gleich nach einem Semester an der Wiener Universität ans Reinhardt-Seminar, scheiterte mit meinen ursprünglichen Berufszielen und wurde schließlich Burgtheater-Direktor. Im Hintergrund aber lauerten noch lange die alten …
25. Todestag von Wolfgang Kraus
Heute vor 25 Jahren, am 19. September 1998, starb der Kulturpublizist und langjährige Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Wolfgang Kraus in Lienz/Tirol. Nach seinem Germanistikstudium als Sekretär Edwin Rolletts im Wiener ›Ullstein Verlag‹, als Mitarbeiter der ›Wiener Zeitung‹ und …
Neues Design für unser Programmheft
In die neue Saison starten wir auch mit einer kleinen Neuerung: Wir freuen uns sehr, unser Programmheft mit neuem Design vorstellen zu dürfen! Übersichtlicher und mit mehr Infos, sind in unseren Doppel-Monats-Programmen auch Fotos passend zu Veranstaltungen zu finden. Da …
›Kafka.Wege‹ – Spaziergang zum 140. Geburtstag Franz Kafkas
Am 3. Juli fand anlässlich des 140. Geburtstags Franz Kafkas ein Spaziergang durch Wien statt. Im September 1913, anlässlich des ›II. Internationalen Kongresses für Rettungswesen und Unfallverhütung‹ im Parlament, reiste Franz Kafka nach Wien und nutzte, neben einem Ausflug in …
Literaturgesellschaft goes Leipzig!
Wir freuen uns sehr, ein Teil der Leipziger Buchmesse 2023 gewesen zu sein! Eindrücke der Messe Publikationen Dieses Jahr waren wir für die in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Außenministerium entstandene Initiative ›Internationale Literaturdialoge‹ auf der Buchmesse unterwegs. Und besonders schön …
›Literarisch Österreicher*in? Was Literatur mit dem Land, in dem sie entsteht, zu tun hat‹
Gibt es in der Literatur so etwas wie ein »Wir-Gefühl«? Inwiefern spielen »österreichische« (Traditions)linien (noch) eine Rolle für die Schreibenden und ihre Arbeit? Diese und weitere Fragen, welche das Verhältnis von Individuum, Nationalität und Schreiben berühren, standen im Fokus unserer …
›DA CAPO‹: Greta Lauer und Thomas Oláh
Der gestrige Abend stand wieder im Namen der Reihe ›DA CAPO‹, welche gemeinsam mit dem Café Central in der Säulenhalle des Cafés zum literarischen Austausch einlädt. Stetig füllt sich gestern der Arkadenhof, bis alle Reihen besetzt sind und Greta Lauer …
›DA CAPO‹: Silvia Pistotnig und Ursula Wiegele
Im Rahmen unserer gemeinsam mit dem Café Central organisierten Reihe ›DA CAPO‹ finden mehrmals im Jahr Lesungen im wunderschönen Ambiente der Säulenhalle des Kaffeehauses statt. Gestern Abend durften wir zwei Autorinnen mit ihren neuen Romanen im bis auf den letzten …
In Memoriam Ilse Tielsch
Die österreichische Autorin Ilse Tielsch (20.3.1929 – 21.2.2023) ist letzte Woche im Alter von 93 Jahren in Wien verstorben. Sie war nicht nur langjähriges Mitglied der Literaturgesellschaft, sondern eine wirkliche Freundin und im Lauf der Zeit ein oft und sehr …