Der gestrige Abend stand wieder im Namen der Reihe ›DA CAPO‹, welche gemeinsam mit dem Café Central in der Säulenhalle des Cafés zum literarischen Austausch einlädt.
Stetig füllt sich gestern der Arkadenhof, bis alle Reihen besetzt sind und Greta Lauer aus ihrem Buch »Gedeih und Verderb« sowie Thomas Oláh aus »Doppler« zu lesen beginnen. Im Gespräch mit Ines Scholz ergeben sich interessante Blickwinkel und Herangehensweisen an das Schreiben der Romane.
»Gedeih und Verderb« von Greta Lauer erzählt über Schmerzen, die sich durch die Generationen ziehen. Lauer bringt jene Schmerzen zur Sprache, lässt einen kurz aufatmen, wenn sie eine Lesepause einlegt, um dann mit harten und direkten Worten fortzufahren. Ihre Erzählweise ergibt einen Rhythmus, dem man folgen möchte. Ebenso eindrücklich gestaltet sich die Geschichte »Doppler« von Thomas Oláh, der seine Handlung in ein kleines Dorf setzt und sich Themen wie Religion und Alkoholismus nähert, wobei er dies auch mit Witz tut und seltsam anmutende Szenen kreiert.
Moderation: Ines Scholz
Café Central, 17. April 2023
-
Thomas Oláh ©ÖGfL -
Greta Lauer ©ÖGfL -
Greta Lauer und Ines Scholz ©ÖGfL -
Greta Lauer: »Gedeih und Verderb« (luftschacht) und Thomas Oláh: »Doppler« (müry salzmann) ©ÖGfL -
Thomas Oláh, Greta Lauer und Ines Scholz ©ÖGfL -
Thomas Oláh: »Doppler« (müry salzmann) ©ÖGfL -
Thomas Oláh ©ÖGfL