Heute, am 14. Juli, jährt sich der Todestag des Autors, Übersetzers und ehemaligen ÖGfL-Mitarbeiters Herbert Zand (1923-1970) zum 52. Mal. Als 18-Jähriger eingerückt, erlitt er eine schwere Kriegsverletzung in Russland, an welcher er mit nur 47 Jahren am 14. Juli …
Ergebnisfilter
Gedenktafel: Joseph Roth
Mykhaila Kotsiubynskoho St. 10, Brody, heutige Ukraine, vor dem Ersten Weltkrieg Teil der Habsburger Monarchie. Unter dieser Adresse befindet sich das ehemalige K.K. Kronprinz-Rudolf-Gymnasium Brody – heutzutage Oberschule Nr. 2 –, welches 1913 der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) mit Auszeichnung …
Gedenktafel: Hermann Broch
Anlässlich des 10. Todestages von dem österreichischen Schriftsteller Hermann Broch (1886 – 1951) beauftragte das Bundesministerium für Unterricht die Literaturgesellschaft in ihrem Gründungsjahr 1961, an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel für ihn anzubringen, was schließlich ein Jahr später – am 26. …
Gedenktafel: Heimito von Doderer
In seiner Rede zum 10-jährigen Bestehen der Literaturgesellschaft im Dezember 1971 rief ihr Präsident Wolfgang Kraus den Eröffnungsabend am 18. Dezember 1961 in Erinnerung und gedachte bei dieser Gelegenheit auch dem schon verstorbenen Schriftsteller Heimito von Doderer, »der damals las …
Gedenktafel: W.H.Auden
Die einzige Persönlichkeit, für welche die Literaturgesellschaft eine Gedenktafel errichtete, ohne dass sie aus Österreich stammte oder Wurzeln auf dem Gebiet der ehemaligen Donaumonarchie hatte, ist der britische Schriftsteller W.H. Auden (1907-1973). Der Grund hierfür ist, dass sein Tod auf …
Gedenktafel: Altenberg, Beer-Hofmann, Hofmannsthal, Schnitzler
Zum heutigen Beginn der Schulferien starten wir unsere ›Gedenktafel-Reihe‹ mit jener Tafel, die am Akademischen Gymnasium in Wien angebracht ist.Erinnert wird hier an die Schriftsteller Peter Altenberg, Richard Beer-Hofmann, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler, die alle Absolventen dieser Schule …
Unser Schwerpunkt im Sommer: die Gedenktafeln der Literaturgesellschaft
Ein wichtiger Tätigkeitsbereich der Literaturgesellschaft, vor allem in ihren Anfangsjahren, war das Stiften von Erinnerungszeichen in Form von Gedenktafeln für bedeutende österreichische Autor*innen. Neben der Gedenktafel für Franz Grillparzer und Joseph von Eichendorff, die die ÖGfL schon am Eröffnungsabend direkt …