Eine kleine Geschichte der Literaturvermittlung: Die »Österreichische Gesellschaft für Literatur« stand am Beginn öffentlicher Literaturprogramme und feiert nun 60-jähriges Bestehen. Warum Institutionen wie sie so wichtig sind. Als Moderatorin einer Lesung in der »Österreichischen Gesellschaft für Literatur« fragte ich kürzlich …
Ergebnisfilter
Elfriede Jelinek: Ein Brief an die ÖGfL
Zum 60. Geburtstag der Literaturgesellschaft haben wir Autorinnen und Autoren um Texte gebeten, in denen sie ihr Verhältnis zur »Gesellschaft« beschreiben. Elfriede Jelinek hat uns diesen wunderbaren Text geschrieben, der stellvertretend für viele weitere in der FURCHE abgedruckt wurde. Ein …
Cordula Simon: »Ich bin das Licht«
»Ich bin das Licht« heißt Cordula Simons Text, der im Rahmen des mitSprache-Projekts »Literatur und soziale Gerechtigkeit« zum Themenschwerpunkt »Altersarmut« entstanden ist und in Der Standard veröffentlicht wurde: https://www.derstandard.at/story/2000141648922/autorin-cordula-simon-fasst-permanente-ueberlastung-in-worte Inspiriert wurde die Autorin durch die Frauen, die sie als Stadtschreiberin …
60 Jahre Literaturgesellschaft: Es durfte gefeiert werden!
Heute vor 61 Jahren, am 18. Dezember 1961, wurde die Österreichische Gesellschaft für Literatur feierlich eröffnet. Aus diesem Grund stand unser Jahr 2022 ganz im Zeichen des 60jährigen Jubiläums. Im Laufe des letzten Jahres fanden zahlreiche Veranstaltungen zu geschichtlichen Highlights …
60 Jahre Österreichische Gesellschaft für Literatur
Am 18. Dezember 1961 wurde die Literaturgesellschaft im Palais Wilczek in der Herrengasse eröffnet. Am Programm standen neben einer Eröffnungsrede ihres Gründers und Leiters Wolfgang Kraus Tonaufnahmen von u.a. Marie von Ebner-Eschenbach, Ferdinand von Saar, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus und Josef Weinheber sowie eine Lesung …
Stanisław Lem – der meistübersetzte polnische Autor wäre heute 100 Jahre alt geworden
Heute vor 100 Jahren wurde in Lemberg der polnische Schriftsteller Stanisław Lem geboren. Vermutlich, denn bis heute gelang es Literaturhistoriker*innen nicht, einen eindeutigen Beweis dafür zu finden, ob Lem am 12. oder am 13. September zur Welt kam. Wien-Aufenthalt Auf …
Zur Einkommenssituation österreichischer Autor*innen im Frühjahr 2020
Im Mai 2020 hat die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) in Zusammenarbeit mit der IG Autorinnen Autoren einen Fragebogen ausgearbeitet, der an österreichische Autor*innen verschickt wurde. Darin wurden Fragen zum Einkommen aus literarischer Arbeit, zum Stellenwert literarischer Veranstaltungen und zu den unmittelbaren Folgen durch die aufgrund …
Arthur Schnitzler Briefwechsel
„Lieber Arthur! Bitte holen Sie mich nicht zum Bicycle ab. Nicht nur Bahr auch ich schaudere davor zurück.
Sind Sie nicht böse.
Herzlichst Ihr Richard“
(Beer-Hoffmann an Schnitzler, 5.4.1894)
… auf der wunderbaren neuen Projektwebsite zu Schnitzlers Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/pages/index.html
Ganz große Empfehlung!