Gestern Abend fand in der ÖGfL ein Gespräch zwischen der albanischen Übersetzerin und Autorin Anna Kove und Fate Velaj, dem albanischen Botschafter in Wien, statt.
Anna Kove, die derzeit im Rahmen eines Übersetzungsstipendiums der ÖGfL in Wien ist, wurde 1986 in Pogradec in Albanien geboren. Sie absolvierte die Studiengänge Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität von Tirana sowie das Masterstudium ›Medien und interkulturelle Kommunikation‹ in Frankfurt an der Oder. Außerdem schloss sie ein Fernstudium im Bereich ›Deutsch als Fremdsprache‹ am Goethe Zentrum in Tirana ab und unterrichtete anschließend sowohl in Shkodra als auch in Tirana ›Deutsch als Fremdsprache‹ am Goethe Institut.
Kove hat zahlreiche Werke deutschsprachiger Autor*innen, unter anderem von Daniel Kehlmann, Günter Grass, Ilse Aichinger und Paul Celan, ins Albanische übersetzt. Für ihre albanische Übersetzung von Günther Grass‘ Roman »Die Blechtrommel« erhielt sie, im Rahmen der Tirana Buchmesse, den Preis für die ›Beste Übersetzung des Jahres‹. Derzeit arbeitet Anna Kove an der albanischen Übersetzung des Romans »Lichtspiel« von Daniel Kehlmann.
In ihrem Gespräch unterhielten sich Anna Kove und Fate Velaj, der selbst Schriftsteller, Maler und Fotograf ist, über den literarischen Austausch zwischen Albanien und Österreich. Erwähnenswert in diesem Kontext ist die seit 1996 bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Grazer Institut für Germanistik an der Universität Graz und der Universität Shkoder in Albanien.
Zum Schluss des Gesprächs wurde die Wichtigkeit der Arbeit des Übersetzens literarischer Texte sowie der Unterstützung durch Übersetzungsstipendien für einen interkulturellen Austausch betont. Im Anschluss las Anna Kove einige Zeilen aus ihrem neuen Buch »Sonntagsglocken« vor.
In Zusammenarbeit mit der Albanischen Botschaft in Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 10. März 2025
-
Fate Velaj und Anna Kove ©ÖGfL -
Fate Velaj ©ÖGfL -
Anna Kove ©ÖGfL -
Fate Velaj ©ÖGfL