Wie kommt ein Dichter, eine Dichterin zum Wort? Gibt es das passende, das richtige Wort, und wenn ja, für alle Lebenslagen? Wie kommen Bild und Klang zusammen? Dies sind nur einige der Fragen, die am gestrigen Lyrikabend mit Mira Magdalena …
Ergebnisfilter
Digital – Finger und Zahl
Gestern Abend hatten wir Ilse Kilic, Benjamin Rizy und Eva Schörkhuber in der Literaturgesellschaft zu Gast, ein bewährtes Trio, das wir bereits in der Vergangenheit in dieser Konstellation auf unserer Bühne begrüßen durften. Wie schon bei früheren Veranstaltungen widmeten sie …
DA CAPO mit Lukas Pellmann und Jürgen Pettinger
Im Zentrum des gestrigen Abends im Café Central standen zwei sehr aktuelle Bücher, die sich dystopischen Szenarien widmen, wie Europa aussehen könnte, wenn sich die politische Lage weiter in Richtung nationalistischer Regierungen bewegt.: »Zwei Tage im Sommer« (Edition Atelier) von …
Peter Clar und Semier Insayif
Der Donnerstag Abend stand in der Literaturgesellschaft ganz im Zeichen österreichischer Lyrik: Zu Gast waren Peter Clar mit seinem neuen Lyrikband »Und lassen stehen das Meer« (müry salzmann) und Semier Insayif mit »vom auf horchen und zu fallen« (Klever). Bevor …
Paliano Textsammlung 2010–2025
Nachdem wir uns am 7. Oktober mit einem großen Fest von der ›Casa Litterarum‹ in Paliano verabschiedet haben, präsentieren wir nun eine umfangreiche Textsammlung mit Beiträgen zahlreicher Autor*innen aus 15 Jahren Schreibstipendien. Diese ist auf unserer Website abrufbar: Wir freuen …
Paliano Abschiedsfest
Gestern Abend waren die Räumlichkeiten der Literaturgesellschaft bis auf den letzten Platz gefüllt, denn es wurde gemeinsam auf eine 15-jährige Ära angestoßen, die im Sommer ihr Ende fand: Nachdem sie von 2010 bis 2025 fast 100 österreichische Autor*innen als Residency …
Praktikum bei der ÖGfL
Wir dürfen vorstellen: Alina Camerer Die engagierte Germanistin wird im Oktober und November ein Praktikum bei uns absolvieren. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!
Maria Bidian: »Das Pfauengemälde«
Am Montag Abend durften wir die in Berlin und Sibiu/Rumänien lebende Autorin und Video-Produzentin Maria Bidian in der Literaturgesellschaft begrüßen. Im Gespräch mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Heinke Fabritius, gab Bidian Einblicke in ihren 2024 erschienenen Debütroman »Das Pfauengemälde« (Zsolnay). …
Georg Stefan Troller ist gestorben (1921-2025)
»Liebe, Lust und Abenteuer. 97 Begegnungen meines Lebens« (Corso, 2019), »Ein Traum von Paris. Frühe Texte und Fotografien« (Corso, 2017), »Mit meiner Schreibmaschine – Geschichten und Begegnungen« (Edition Memoria, 2014), »Vogelzug zu einem anderen Planeten. Der kleine Prinz und sein …
Mieze Medusa: »Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht«
Gestern Abend durften wir die Autorin, Poetry Slammerin und Musikerin Mieze Medusa mit ihrem noch druckfrischen Roman »Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht« (Residenz) in der Literaturgesellschaft begrüßen. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Ich-Erzählerin, die …
Ein Abend für Manon Bauer (1987–2024)
Der gestrige Abend war der viel zu jung verstorbenen Lyrikerin und Cellistin Manon Bauer (1987-2024) gewidmet, die sich in ihrer künstlerischen Arbeit zwischen Poesie, Musik und Bildender Kunst bewegte und diese Kunstformen oftmals miteinander verband. In der Österreichischen Gesellschaft für …
Literarische Entdeckungen I
Alljährlich werden durch das BMWKMS 15 Startstipendien für Literatur vergeben, um jungen Autor*innen (bis zum 35. Lebensjahr) ihre Arbeit am ersten oder zweiten Buch zu ermöglichen. Diese literarischen Entdeckungen bringen Valerie Fritsch und Michael Stavarič auf die Bühne. Der erste von drei Abenden …
›Literarische Entdeckungen‹
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen: 17. September in der ÖGfL1. Oktober im Literaturhaus Wien8. Oktober in der Alten Schmiede
Geert Mak erhält den ›Jean Améry-Preis für europäische Essayistik‹ 2025
Die Verleihung wird am 7. November 2025, 19:00 Uhr in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien stattfinden. Die Laudatio wird der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom halten. Die im letzten Jahr neugegründete Internationale Jean Améry-Gesellschaft vergibt den vom Bundesministerium …
Wir erinnern uns an Reinhard Urbach (1939-2025)
Am 5. September ist Reinhard Urbach gestorben. Mit dem Theaterwissenschaftler und Literaturvermittler verliert die ÖGfL einen ihrer ältesten Wegbegleiter, der die Geschichte der Wiener Literaturszene maßgeblich prägte. »Ich hab‘ mich damals schon im Mittelpunkt der literarischen Welt gefühlt, was die …
Praktikum bei der ÖGfL
Wir freuen uns, vorstellen zu dürfen: Natalie Baumann! Eigentlich arbeitet sie als Deutsch-Lehrerin an einem Gymnasium und sie nutzt ihre schulfreie Zeit, um Einblicke in die Gegenwartsliteratur zu bekommen. Wir freuen uns über ihre Unterstützung im Juli.
Lese.Auslese mit Katja Gasser und Cornelius Hell
Gestern war wieder Lese.Auslese! Zum Abschluss der Veranstaltungssaison präsentierten Katja Gasser und Cornelius Hell gestern bereits zum 32. Mal im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Frühjahrsprogrammen deutschsprachiger Verlage. Mit dabei waren diesmal: …
›Vienna Meets Prague‹: Dora Kaprálová
Gestern Abend war die in Berlin lebende tschechische Autorin und Journalistin Dora Kaprálová im Rahmen des Festivals ›Vienna Meets Prague‹ im Depot zu Gast. Ausgehend von ihrem Text »Utrpení a jiné žánry«, auf Deutsch »Warten auf den Dänen«, sprach sie …