Am Montag Abend durften wir die in Berlin und Sibiu/Rumänien lebende Autorin und Video-Produzentin Maria Bidian in der Literaturgesellschaft begrüßen. Im Gespräch mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Heinke Fabritius, gab Bidian Einblicke in ihren 2024 erschienenen Debütroman »Das Pfauengemälde« (Zsolnay).
Das Buch erzählt die Geschichte einer vielschichtigen Spurensuche: Zwei Jahre nach dem Tod ihres Vaters bricht die Ich-Erzählerin Ana zum ersten Mal alleine nach Rumänien auf, das Land ihrer Wurzeln. Während sich ihre dort lebenden Verwandten, in deren Konflikte sie hineingeworfen wird, in einem Erbschaftsstreit um das nun leerstehende Haus befinden, ist für Ana bloß das Pfauengemälde von Bedeutung, ein Gegenstand zahlreicher Kindheitserzählungen des Vaters und somit ein nicht nur materielles, sondern vor allem emotionales Erbstück.
In der Annäherung an Rumänien und das Gemälde spielt die Auseinandersetzung mit Erinnerung und deren Diskrepanz zur Realität eine zentrale Rolle: Ana erlebt, dass der Blick auf das Land nostalgischer Kindheitsurlaube seit dem Tod ihres Vaters ein anderer geworden ist. Während sie mit der Familiengeschichte auch schrittweise in die Vergangenheit Rumäniens eintaucht, stellen sich immer wieder Fragen nach der eigenen Identität zwischen Ankommen und Nicht-Ankommen, deutschem und rumänischem Pass, sowie nach dem Umgang mit Schmerzen und Erinnerungen, die nicht ihre eigenen sind. Im Versuch, Trauer zu verarbeiten, Vergessenes zu bewahren und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten, gewinnt für Ana nicht zuletzt die Thematik der Sprache an Wichtigkeit: In Form von Notizen versucht sie, für ihre Erlebnisse der äußerlichen sowie innerlichen Grenzüberschreitung Worte zu finden. Maria Bidian gelingt es in ihrem Debüt, mit großem Feingefühl die Perspektive jener in den Mittelpunkt zu stellen, die zwar in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, aber dennoch lebenslang durch eine vielseitige Verbindung zu Rumänien geprägt sind.
Moderation: Heinke Fabritius
Gemeinsam mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha, gefördert von dem Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 29. September 2025
-
Heinke Fabritius und Maria Bidian ©ÖGfL -
Maria Bidian © ÖGfL -
Heinke Fabritius und Maria Bidian © ÖGfL -
Maria Bidian © ÖGfL