In schöner Tradition fand auch dieses Jahr der ›Tag des 18. Jahrhunderts‹, ausgerichtet von der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, in der Literaturgesellschaft statt.
Einführende Worte sprachen Mona Garloff und Marion Romberg, die beiden Organisatorinnen der Veranstaltung. Danach präsentierten Doris Gruber und Manuela Mayer, zwei der Herausgeberinnen, das aktuelle Jahrbuch, welches sich dieses Jahr dem Thema »Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert« widmet. Ebenso stellten sie die neuen Mitglieder der Gesellschaft vor. Anschließend wurden die ›Franz-Stephan-Preisträger*innen‹ 2023 Florian Ambach, Gernot Mayer und Eva Seemann durch den Obmann der Gesellschaft, Thomas Wallnig, geehrt.
Der abschließende Festvortrag wurde von Norbert Christian Wolf gehalten und trug den Titel »Aufklärung zwischen Euphorie und Ressentiment: Johann Pezzls ›Skizze von Wien‹«.
Musik: Marcin Kranz (Barockgitarre) mit Werken von Santiago de Murcia (1673-1739)
Moderation: Mona Garloff, Doris Gruber, Manuela Mayer, Marion Romberg und Thomas Wallnig. Gemeinsam mit der ›Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts‹
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 24.11.2023