Gestern Abend präsentierte Matthias Politycki seinen neuen Roman »Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes« bei uns in der Literaturgesellschaft. In ihrer Begrüßung bezeichnete Marianne Gruber, die Ehrenpräsidentin der ÖGfL, diese Lesung als eine »doppelte Premiere«: Zwar habe der Autor schon im Haus gelesen, die Erstpremiere eines seiner Bücher habe aber noch nie hier bei uns stattgefunden. Und auch der Verlag Hoffmann & Campe habe die Erstpräsentation eines Buches für den gesamtdeutschen Raum zum ersten Mal hier ins Haus verlegt.
»Matthias Politycki wertet nicht in seiner Erzählung. Er gilt als der Weltreisende unter den deutschen Autoren. Jetzt reist er die Reise eines Fremden nach, den er nie kennengelernt hat. Und während er uns diese Reise erzählt, nimmt er uns auf eine unglaubliche Reise mit.«
Marianne Gruber
Nach ihrer herzlichen Begrüßung, die auch schon eine Einführung in den Roman bot, sprach auch der Geschäftsführer des Hoffmann und Campe-Verlags, Tim Jung, einige Worte über den Autor und seinen Roman, den er als »vielleicht seinen besten« bezeichnete.
Anschließend betraten Matthias Politycki und Daniela Strigl, die Moderatorin des Abends, die Bühne. Zwischen den Lesepassagen aus dem Buch, die der Autor zum besten gab, entspann sich ein Gespräch über u.a. die Entscheidung, sich als Romancier mit dem Schauplatz Afrika zu beschäftigen, die Sprachen Äthiopiens, das Problem der (Nicht)verständigung sowie die Literatur als ein, wie Matthias Politycki betonte, »Reich des freien Geistes«.
Begrüßung: Marianne Gruber
Moderation: Daniela Strigl
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 31. März 2023
-
Matthias Politycki, Daniela Strigl: ©ÖGfL -
Matthias Politycki: ©ÖGfL -
Marianne Gruber: ©ÖGfL -
©ÖGfL