Am Montag Abend wurde in feierlichem Rahmen im Jüdischen Museum Wien der ›Manès Sperber Preis‹ 2023 an den diesjährigen Preisträger Dimitré Dinev vergeben.
Der Abend begann mit einer furiosen musikalischen Einlage von Alexander und Konstantin Wladigeroff sowie Benjy Fox Rosen, gefolgt von einleitenden Worten durch Parcus Patka, den Moderator des Abends. Anschließend sprachen Wolfgang Müller-Funk, der Präsident der ›Manès Sperber-Gesellschaft‹, und Jürgen Meindl, der Leiter der Kultursektion des BMKÖS. Beide gemeinsam überreichten Dimitré Dinev etwas später am Abend die Urkunde des von der ›Manès Sperber-Gesellschaft‹ verliehenen, vom BMKÖS gestifteten und mit 10.000€ dotierten Preises. Zuvor war aber noch der Germanist Jochen Hörisch an der Reihe, der in seiner Laudatio auf verbindende Elemente im Werk von Dimitré Dinev und Manès Sperber aufmerksam machte.
In seiner Dankesrede betonte der Preisträger die Bedeutung und den Einfluss, den das Werk des österreichisch-französischen Schriftstellers und Philosphen auf ihn ausübe und scherzte, dass er zwar niemandem im Publikum, nun aber wohl Manès Sperber Geld schulde.
Der letzte Programmpunkt des Abends, wiederum eingeleitet durch eine musikalische Einlage, stellte ein Gespräch zwischen Wolfgang Müller-Funk und Dimitré Dinev über Manès Sperber und Dimitré Dinevs eigenes Schreiben dar. Den Abschluss bildete eine kurze Lesung des Preisträgers aus seinem noch unveröffentlichten neuem Roman, an welchem der Schriftsteller 15 Jahre lang gearbeitet hatte.
Im Anschluss wurde, erneut zu den Klängen der drei Musiker, der inoffizielle Teil des Abends eingeläutet, welcher bei Wein und einem Buffet des Café Eskeles ausklang.
Moderation: Marcus Patka (Jüdisches Museum Wien)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 24. Mai 2023