Wie jeden März, der in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur bekanntlich ganz im Zeichen von Lyrik steht, wurde auch 2022 dieser Monat mit einer Lesung von Gedichten verschiedener Autor*innen eingeläutet. Denn anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Haymon-Verlags stand am 01.03.2022 ein besonderer Lyrik-Schwerpunkt am Programm.
Unter normalen Umständen wäre dieses Jubiläum ein schöner Anlass für unsere Reihe ›Verlagsportrait‹ gewesen, jedoch ließ es die noch immer anhaltende Corona-Situation nicht zu und so entfiel leider der einleitende Teil, in dem man sich der Geschichte des Haymon-Verlags angenähert hätte. Auch fiel kurzfristig Yousif T. Ahmed aus, der durch Mathias Kropfitsch vertreten wurde.
Hört man das Wort Haymon denkt man sogleich an Lyrik. In den letzten Jahrzehnten erschienen in diesem Verlag neben anderen wichtigen Werken einige der bedeutendsten Lyrik-Bände Österreichs und so war es uns eine Freude, dass die neuen lyrischen Werke von Yousif T. Ahmed, Sabine Gruber und Christoph W. Bauer bei uns präsentiert wurden.
Mit Markus Kropfitsch, der in Vertretung von Yousif T. Ahmed aus dessen ersten Lyrik-Buch »I’m no longer human« las, begann die Lesung sehr ansprechend. Auf ihn folgte die renommierte Autorin Sabine Gruber, die aus ihrem neuen Werk »Am besten lebe ich ausgedacht« vortrug. Abschließend gab noch Christoph W. Bauer einzelne Einblicke in sein Schreiben und sein neues Buch »an den hunden erkennst du die zeiten« und ließ damit einen lyrischen Abend anregend ausklingen.
Moderation: Manfred Müller
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1. März 2022
-
©ÖGfL -
Sabine Gruber: ©ÖGfL -
Mathias Kropfitsch: ©ÖGfL -
Christoph W. Bauer: ©ÖGfL -
Manfred Müller: ©ÖGfL