KOLIK SPEZIAL zu #WaskannLiteratur ist jüngst erschienen!
Darin begeben sich SchriftstellerInnen wie u.a. Marko Dinić, Laura Freudenthaler, Elias Hirschl, Julya Rabinowich und Josef Winkler und zahlreiche LeserInnen gemeinsam auf Spurensuche…
Literatur, die Alleskönnerin und Nichtsmüsserin (Mascha Dabić)
Die zehn Häuser der Literatur, die als Netzwerk MitSprache seit Jahren zusammenarbeiten, verstehen sich als Begegnungszone zwischen Schreibenden und Lesenden, die Österreichische Gesellschaft für Literatur ist Teil dieses Netzwerks.
In einem mehrjährigen Projekt (2018-2020) stellten wir die grundlegende Frage #WaskannLiteratur sowohl an ausgewiesene Literatur-ExpertInnen als auch an möglichst viele LeserInnen. Über 1000 Antworten haben uns aus ganz Österreich erreicht, ein best of findet sich im Sammelband, neben literarischen Texten und Essays zu diversen Themen wie persönliche Lesebiografien, Freiheit des Denkens, Literatur als Maß der Hoffnung und Lesungen als Form des Dialogs zwischen Schreibenden und Lesenden. Im Oktober 2018 fanden in den beteiligten Häusern Aktionstage zum Projekt statt, die Kolik Spezial dokumentiert einige Diskussionsverläufe und spezifische Formate, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden.
Kolik Spezial / 2020 / € 16
im guten Buchhandel erhältlich
Am 22. Februar, 19.30 Uhr, wird die Kolik Spezial im Jazz:it in Salzburg im Rahmen unseres mitSprache-Fests zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.