Im Juli 1923 lernte Franz Kafka seine spätere Lebensgefährtin Dora Diamant bei einem gemeinsamen Urlaub mit seiner Schwester Ellie in Müritz an der Ostsee kennen. Dora Diamant und Franz Kafka verliebten sich ineinander und Kafka zog wenige Monate später zu ihr nach Berlin. Dora Diamant wird in Kafkas letzten Lebenswochen eine bedeutende Rolle einnehmen.
Den Entschluss zu diesem angesichts seines schlechter gewordenen Gesundheitszustands gewagten Schritt nach Berlin zu ziehen, teilt Kafka selbst engen Freunden verspätet und brieflich mit – persönliche Begegnungen und Erklärungen meidet er:
Wie hätte ich aber kommen können vor der tollkühnen Tat, die darin besteht, dass ich für ein paar Tage nach Berlin gefahren bin. Innerhalb meiner Verhältnisse ist das eine Tollkühnheit, für welche man etwas Vergleichbares nur finden kann, wenn man in der Geschichte zurückblättert, etwa zu dem Zug Napoleons nach Rußland.
Franz Kafka an Oscar Baum; Brief vom 26.9.1923
Ein Podcast in 53 Folgen der Österreichischen Franz Kranz Kafka-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, gefördert vom Land Niederösterreich.
Sprecher*innen:
Franz Kafka: Robert Stadlober
Dora Diamant: Julia Franz Richter
Erzähler: Nikolaus Kinsky
Studio: medienwerk.at
-
Kafkas Wohnung in der Grunwaldstraße in Berlin-Steglitz: ©Archiv Charlotte Aigner