»Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.«
Der Regen hält auch an diesem Tag an, die Temperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad.
In den ersten Tagen in Kierling war das Wetter kalt und nass. Dora schrieb kurz nach der Übersiedelung an Kafkas Eltern:
Hier scheint es wirklich sehr schön zu sein. Nur ein wenig kalt noch. Es wäre doch sehr gut, wenn Franz das Federbett bekommen könnte. Hier im Sanatorium, war auch keines zu bekommen. Die Decken können’s nicht ganz ersetzen. Vielleicht, auch, wenn es irgendwie geht, ein Polster.
Dora an Kafkas Eltern; Brief vom 21.4.24
Den in den Prospekten angepriesenen Balkon mit der schönen Aussicht kann Kafka erst ab Mitte Mai so richtig nutzen, als das Wetter langsam besser wird und die Temperaturen steigen. Kafka verbringt von nun an viele Stunden auf dem Balkon. An seine Eltern schreibt er:
Liebste Eltern, vielen Dank für Eueren lieben schönen guten Brief. Heute lag ich schon im Schatten auf dem Balkon fast halbnackt, das war sehr angenehm.
Brief an die Eltern, Anfang Mai 1924
Ein Podcast in 53 Folgen der Österreichischen Franz Kranz Kafka-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, gefördert vom Land Niederösterreich.
Sprecher*innen:
Franz Kafka: Robert Stadlober
Dora Diamant: Julia Franz Richter
Erzähler: Nikolaus Kinsky
Studio: medienwerk.at