Siegfried Löwy
Es ist trocken und kühl, die Temperatur steigt nur langsam. Die Tageshöchsttemperatur liegt bei 16 Grad.
An diesem Sonntag erhält Kafka Besuch von seinem Onkel Siegfried Löwy, zu dem er ein enges Verhältnis hat. In seiner Kindheit verbrachte Kafka die Sommerferien bei Löwy, einige Monate zuvor hatte ihn dieser in Berlin besucht und an das Sanatorium ›Wienerwald‹ verwiesen, bei dem Löwy sich einen Freundschaftsrabatt erhofft hatte.
Löwy war Landarzt und der jüngere Bruder Julie Kafkas. Kafka charakterisierte ihn folgendermaßen:
Wenn es Selbsttäuschung ist, dann lockt mich damit mein Blut zu einer neuen Verkörperung meines Onkels, des Landarztes, den ich (in aller und allergrößter Teilnahme) manchmal den Zwitscherer nenne, weil er einen so unmenschlich dünnen, junggesellenmäßigen, aus verengter Kehle kommenden, vogelartigen Witz hat, der ihn nie verläßt.
Kafka an Brod, Brief vom 18.9.1917
Nach Kafkas Tod wird Löwy gemeinsam mit Karl Hermann, dem Mann von Kafkas Schwester Elli, nach Kierling reisen, um alle Formalitäten zu erledigen. Bei Dora Diamant wird er keinen guten Eindruck hinterlassen.
Ein Podcast in 53 Folgen der Österreichischen Franz Kranz Kafka-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, gefördert vom Land Niederösterreich.
Sprecher*innen:
Franz Kafka: Robert Stadlober
Dora Diamant: Julia Franz Richter
Erzähler: Nikolaus Kinsky
Studio: medienwerk.at