FRANZ KAFKAS PRAG
Literarische Wanderungen durch die ›Goldene Stadt‹ – Eine viertägige Reise nach Prag zu Schauplätzen aus Leben und Werk Franz Kafkas.
Auf dem Programm stehen Erkundigungen in der Altstadt, auf der Kleinseite, dem Hradschin und im jüdischen Prag. Reisebegleitung, Vorträge und Lesungen durch die Mitglieder der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft und Dana Pfeiferová.
Österreichische Gesellschaft für Literatur in Kooperation mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft vom 31.05. 2018 – 03.06.2018
-
Kafka-Gruppenbild: ©ÖGfL -
Kafka-Karte: ©ÖGfL -
Prager Eisbär: ©ÖGfL -
Kafka-Gruppenbild: ©ÖGfL -
Kafka-Gruppenbild: ©ÖGfL -
Kafka-Gruppenbild: ©ÖGfL -
Der alte jüdische Friedhof in Prag: ©ÖGfL -
Der alte jüdische Friedhof in Prag: ©ÖGfL -
Kafkas Grab: ©ÖGfL -
Kafka-Statue in Prag: ©ÖGfL -
KAFKA TANZT: ©ÖGfL -
KAFKA TANZT: ©ÖGfL -
Der neue jüdische Friedhof in Prag: ©ÖGfL -
Dana Pfeiferová: ©ÖGfL -
Das lachsfarbene Gebäude ist das ›Sixthaus‹ , hier wohnte die Familie Kafka von August 1888 bis Mai 1889: ©ÖGfL -
Charlotte Spitzer am neuen Jüdischen Friedhof: ©ÖGfL -
Das Haus ›Zum goldenen Hecht‹, hier wohnte Kafka vom März 1915 bis Februar 1917 im obersten Stock des Hauses. Auf dem Balkon seiner Wohnung war der Hecht angebracht, der dem Haus den Namen gab: ©ÖGfL -
Kafkas Schwimmschule: ©ÖGfL -
Dine Petrik: ©ÖGfL