Bei unserer gestrigen Veranstaltung standen die Österreich-Bibliotheken und das Projekt ›Internationale Literaturdialoge‹ im Zentrum.
Zu Beginn sprachen Alexander Belobratow (Leiter der Österreich-Bibliothek St. Petersburg), Joanna Drynda (Österreich-Bibliothek Posen), Jaroslaw Lopuschanskyj (Leiter der Österreich-Bibliothek Drohobytsch) und Giovanni Sampaolo (Germanist und Experte für literarisches Übersetzen, Universität Roma Tre) über Ihre Arbeit in den Österreich-Bibliotheken bzw. mit österreichischer Literatur. Das behandelte Thema: »Wie trägt man österreichische Literatur in die Welt?«
Anschließend wurde die seit Frühjahr diesen Jahres bestehende Initiative des Außenministeriums und der Österreichische Gesellschaft für Literatur ›Internationale Literaturdialoge‹ vorgestellt. Nach einführenden Worten von Regina Rusz (BMEIA) und Manfred Müller zu der Initiative, präsentierten Magdalena Bak und Nicole Kiefer die 16 ausgezeichneten Projekte.
Zum Abschluss sprach Stefan Kutzenberger über sein von Gedichten Egon Schieles ausgehendes Projekt ›Die blaue Dame im Grünen. Bilder aus dem Text‹, das er gemeinsam mit der künstlichen Intelligenz ›DALL-E‹ (›Open AI‹, Silicon Valley, USA) und dem ›Open Austria Art + Tech Lab‹ (San Francisco, USA) verwirklichen wird.
Moderation: Manfred Müller und Regina Rusz (BMEIA)
In Kooperation mit dem BMEIA im Rahmen von und gemeinsam mit der Buch Wien 21
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 11. November 2021