
»Erst wenn die letzten Kaffeehäuser geschlossen haben, wirst du erkennen, wie sehr sie Deinen Alltag prägen.« (Paul Divjak, November 2020)
»Kaffeehäuser sind unverzichtbare Orte, geprägt von Lebendigkeit und Kontemplation gleichermaßen. Sie sind essentieller Teil der Alltagskultur und fraglos systemrelevant. Schmäh ohne.« (Paul Divjak, November 2020)
Der Geruchsforscher und Duftphilosoph Paul Divjak stellte gestern Abend sein neues Buch »Der parfümierte Mann« (Edition Atelier) in der Literaturgesellschaft vor.
Ein Buch über Sinnlichkeitserfahrung, Ästhetik und das Heranwachsen eines Protagonisten in einer Welt der Düfte. Das Buch erzählt nicht nur raffiniert von besonderen Düften, sondern ist selbst ein kompositorisches Kunstwerk. Neben dem Versuch fünf ausgewählte Parfums sprachlich zu fassen, finden sich eine exklusive Parfum-Chronologie sowie einige Intermezzi zu spezifischen Themen wie zum wohlkomponierten Duft und zur Figur des parfümierten Mannes. Zwischen den Texten flirren Zitate von etwa Oscar Wilde, William Shakespeare über Yves Saint Laurent bis hin zu Britneys Spears.
Paul Divjak las aus dem Buch und ging den Fragen nach was Parfums über die Zeit, der sie entstammen, erzählen und ob Gerüche tatsächlich ein Geschlecht haben?!
Moderation & Gesrpäch: Ursula Ebel
Gemeinsam mit dem Café Central Wien.
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 15. Dezember 2020
Paul Divjak ©ÖGfL Ursula Ebel ©ÖGfL ©ÖGfL