Gestern Abend präsentierte Anna Baar ihren brandneuen Roman »Nil« (Wallstein) bei uns in der Literaturgesellschaft. Moderation: Manfred Müller Österreichische Gesellschaft für Literatur, 14. April 2021
Ergebnisfilter
Neue österreichische Literatur: Ludwig Laher »Schauplatzwunden«
Gestern Abend stellte Ludwig Laher sein neues Buch »Schauplatzwunden: Über zwölf ungewollt verknüpfte Leben« (Czernin) in der Literaturgesellschaft vor. Moderation: Manfred Müller Österreichische Gesellschaft für Literatur, 13. April 2021
Neue österreichische Literatur: Wolfgang Müller-Funk und Christian Futscher
Gestern Abend stellte Christian Futscher sein neues Buch »Mein Vater, der Vogel« (Czernin Verlag) in Literaturgesellschaft vor. »… eine Hommage an einen Vater, der manchmal mehr Kind ist als sein Sohn.« (Verlag) Christian Futschers Roman »Mein Vater, der Vogel« bewegt …
LYRIK 2021: Stephan Eibel
Gestern Abend stellte Stephan Eibel seinen neuen Lyrikband »decke weg. Gedichte« (Limbus Lyrik) in der Literaturgesellschaft vor. »In diesen Zeiten ist es schwer, nicht zu verzweifeln. Wie findet man einen gangbaren Weg zwischen all dem Bösen, dem offenen, tödlichen Hass, …
LYRIK 2021: Helmut Neundlinger
Gestern Abend starteten wir mit einer Lyrik-Veranstaltung in das neue März/April Programm. Helmut Neundlinger stellte sein Buch »Virusalem. Gesang aus dem Bauch des Wals« (Müry Salzmann Verlag) vor, das die aktuelle Pandemie, die damit einhergehende Isolation und den Umgang mit …
schreibART ONLINE – Barbi Marković
»Ich glaube nicht, dass ich wirklich eine Wahl habe; ich glaube, dass ich nur über Humor kommunizieren kann – leider oder zum Glück. Es ist das Tool, über das ich Inhalte transportieren kann, wichtige oder wirklich traurige Inhalte. Im Leben, …
schreibART ONLINE – Robert Prosser
»Es ist mir wichtig, vorgefasste Meinungen zu durchbrechen und zur dahinterliegenden Wahrheit zu kommen. Ich sehe es als Aufgabe, das in den Texten zu schaffen.« (Robert Prosser) »Mein Ansatz ist, Geschichten aufzuspüren, über die Gegenwart zu schreiben, und da aber …
schreibART ONLINE – Teresa Präauer
»Der literarische Text liefert so etwas wie ein Schachbrett in Schwarz und Weiß: eine abgezählte Menge an Figuren, die nur bis zu einem gewissen Grad ausformuliert sind. (…) Wir kennen keine Vor- und Nachgeschichte der Figuren, aber im Spiel ergibt …
schreibART ONLINE – Margit Schreiner
»Das Faszinierende an der Autobiografie ist, dass vom jeweiligen Entwicklungsstand, von der jeweiligen Situation, von der ausgehend man sich erinnert, sich die Erinnerung verändert. Für mich ist es spannend, diese Änderung der Erinnerung an mir selbst zu überprüfen.« (Margit Schreiner) …
schreibART ONLINE – Andrea Winkler
»Wenn ich längere Zeit mit etwas beschäftigt bin, ist es letzlich etwas, was aus dem Erleben kommt, einen Überschuss an Erleben darstellt. Das ist die Quelle, woraus sich das Schreiben nährt.« (Andrea Winkler) Wir freuen uns, den nächsten Gast in …
schreibART ONLINE – Semier Insayif
»Ich plädiere dafür, dass man Gedichte wie Musik hören soll. Nicht nur, aber auch.« (Semier Insayif) Als nächsten Gast der Reihe ›schreibART ONLINE‹ dürfen wir Semier Insayif vorstellen. Er spricht mit Manfred Müller u.a. über den Unterschied zwischen lyrischer Prosa …
schreibART ONLINE – Marie Gamillscheg
»Diese Idee, etwas an einem Ort verändern zu wollen, dort hinzukommen und ein Bild von diesem Ort zu haben und dort auch tatsächlich eingreifen oder dabei sein zu wollen, aber andererseits nichts über diese Region und über diese Menschen zu …
schreibART ONLINE – Harald Darer
»Warum die kleinen Geschichten? – Ich kann nur über etwas schreiben, von dem ich auch eine Ahnung habe, zu dem ich etwas zu sagen habe. Für mich muss Literatur immer aus dem Leben sein.« (Harald Darer) Als nächsten Gast der …
schreibART ONLINE – Ivna Žic
»Für mich ist Text immer auf eine bestimmte Art und Weise performativ.« (Ivna Žic) Die Reihe ›schreibART ONLINE‹ geht auch im Jahr 2021 weiter und wir dürfen unseren nächsten Gast präsentieren: Ivna Žic. Die Gewinnerin des Anna Seghers-Preises 2020 spricht …
schreibART ONLINE – Paul Divjak
»Es ist in allen Bereichen, hinsichtlich aller Sinne so, dass mich dieses Ausloten der Grenzen des Wahrnehmbaren interessiert und anzieht.« (Paul Divjak) Bevor wir über die Feiertage eine kleine Pause einlegen, dürfen wir Ihnen noch das neue Video der Reihe …
schreibART ONLINE – Reinhard Kaiser-Mühlecker
Das Rätsel um unseren neuesten Gast in der Reihe ›schreibART ONLINE‹ ist gelöst. Reinhard Kaiser-Mühlecker – Gewinner des Anton-Wildgans-Preises 2020 – spricht mit Manfred Müller u.a. über die Vertrautheit eines Ortes als Grundvoraussetzung seines Schreibens sowie seine zuletzt erschienenen Romane …
schreibART ONLINE – Birgit Birnbacher
Als nächsten Gast der Reihe ›schreibART ONLINE‹ durften wir Birgit Birnbacher – Gewinnerin des Bachmannpreises 2019 – in der Literaturgesellschaft begrüßen. Sie spricht mit Manfred Müller u.a. über den Einfluss ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin auf ihr Schreiben und ihren im …
schreibART ONLINE – Radek Knapp
»Ich würde sagen, die Heimat ist ein Geisteszustand, ein Gefühlszustand und wie jeder Geisteszustand wird er durch bestimmte Dinge hervorgerufen.« (Radek Knapp) Das Rätsel ist gelöst. Der Autor Radek Knapp ist unser nächster Gast in der Reihe ›schreibART ONLINE‹. Er …