Letzten Donnerstag fand bei der Buch Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema ›Spurensuche Ukraine‹ statt. Alois Woldan stellte das unter seiner Federführung und in Kooperation mit der Universität Lemberg veröffentlichte Buch »Die befreite Sphinx – Ukrainica in Wien nach dem Ersten …
Ergebnisfilter
Gedenkabend für Emilia Staitschewa
Am Dienstag fand im Rahmen des ›X. Biennalen Treffens‹ der Österreich-Bibliotheken ein Gedenkabend für Emilia Staitschewa statt. Die 2020 verstorbene Germanistin war Gründerin und jahrelange Leiterin der Österreich-Bibliothek ›Dr. Wolfgang Kraus‹ in Sofia. Wegbegleiterinnen wie Penka Angelova, Maria Endreva, Marianne …
In Memoriam Ilse Tielsch
Die österreichische Autorin Ilse Tielsch (20.3.1929 – 21.2.2023) ist letzte Woche im Alter von 93 Jahren in Wien verstorben. Sie war nicht nur langjähriges Mitglied der Literaturgesellschaft, sondern eine wirkliche Freundin und im Lauf der Zeit ein oft und sehr …
In Memoriam Klaus Demus
Mit Bedauern hat uns die Nachricht vom Tod des österreichischen Lyrikers und Kunsthistorikers Klaus Demus (30. 5. 1927 – 14. 2. 2023) erreicht. Am 30. Mai wäre er 96 Jahre alt geworden. In der Österreichischen Gesellschaft für Literatur war er …
Elfriede Jelinek: Ein Brief an die ÖGfL
Zum 60. Geburtstag der Literaturgesellschaft haben wir Autorinnen und Autoren um Texte gebeten, in denen sie ihr Verhältnis zur »Gesellschaft« beschreiben. Elfriede Jelinek hat uns diesen wunderbaren Text geschrieben, der stellvertretend für viele weitere in der FURCHE abgedruckt wurde. Ein …
Archivfund – Bonjour ÖGfL
gefunden von Matthias Untersweg im Rahmen seines Praktikums in der ÖGfL: Dass allerhand Gäste aus dem osteuropäischen Raum immer wieder die Österreichische Gesellschaft für Literatur besucht haben, ist bekannt und wie auch nicht, immerhin war dies eines der von Wolfgang …
›Meine persönliche LESE.AULSE‹
Letzten Donnerstag fand unsere traditionelle Lese.Auslese statt, bei der Katja Gasser und Cornelius Hell ihre Favoriten aus den Frühjahrsprogrammen deutschsprachiger Verlage vorstellten und ihr persönliches Lieblingsbuch der letzten 60 Jahre präsentierten. Die Veranstaltung ist online hier nachzusehen: https://www.youtube.com/watch?v=Y3zpJlRdHOY Im Jubiläumsjahr …
Nach Wien Übersetzen #10
Regaip Minareci, aus Istanbul/Türkei, verbrachte im September 2021 im Zuge eines Übersetzungsstipendiums der Literaturgesellschaft einige Wochen in Wien. Sie war viele Jahre Journalistin und Verlagslektorin für türkische Verlage und arbeitet als Übersetzerin aus dem Deutschen (u.a. von Stefan Zweig, Robert …
Nach Wien Übersetzen #9
Ryszard Wojnakowski, aus Krakau/Polen, besuchte uns im September 2021 im Zuge eines Übersetzungsstipendiums der Literaturgesellschaft zwei Wochen in Wien. Er ist Übersetzer aus dem Deutschen (u.a. von Ilse Aichinger, Friederike Mayröcker und Alexander Lernet-Holenia) und Herausgeber. 2014 erhielt er die …
60-jähriges Jubiläum: Internationale Gäste
Bei unserer zweiten Jubiläums-Veranstaltung standen internationale Gäste der Literaturgesellschaft in den 1960er bis 80er Jahren im Mittelpunkt. Das Einladen von Gästen aus aller Welt nach Wien war von Beginn an ein wichtiger Teil der Arbeit der Literaturgesellschaft. Anhand verschiedener Archivmaterialien …
60-jähriges Jubiläum: Auftakt mit Achim Benning und Barbara Frischmuth
Zum Auftakt unserer Jubiläums-Veranstaltungsreihe, stellten Ursula Ebel und Manfred Müller gestern Abend einige Highlights aus den ersten 10 Jahren der Literaturgesellschaft vor. Anhand verschiedener Archivmaterialien wurde ein Einblick in die Aktivitäten der 1960er Jahre geboten. Außerdem wurden Ausschnitte aus Tonaufnahmen …
Nach Wien Übersetzen #8
Maja Badridse, aus Tbilissi/Georgien, verbrachte im September 2021 im Rahmen unserer Übersetzungsstipendien einen Studienaufenthalt in Wien. Sie ist Germanistin und Übersetzerin aus dem Deutschen (u.a. von Robert Musil, Hermann Broch und Christoph Ransmayr). 2018 erhielt sie den ›Österreichischen Staatspreis für …
Internationale Literaturdialoge
Bei unserer gestrigen Veranstaltung standen die Österreich-Bibliotheken und das Projekt ›Internationale Literaturdialoge‹ im Zentrum. Zu Beginn sprachen Alexander Belobratow (Leiter der Österreich-Bibliothek St. Petersburg), Joanna Drynda (Österreich-Bibliothek Posen), Jaroslaw Lopuschanskyj (Leiter der Österreich-Bibliothek Drohobytsch) und Giovanni Sampaolo (Germanist und Experte …
Alles Gute zum 75. Geburtstag Elfriede Jelinek
In den 1960er Jahren fand Elfriede Jelinek in Otto Breicha, damals stellvertretender Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, einen frühen Wegbegleiter. Auf dessen Einladung war die Schriftstellerin am 13. Mai 1969 gemeinsam mit Gert F. Jonke zu Gast in der …
Manès Sperber-Preisverleihung 2019 & 2021
Am 29. September wurden die Manès Sperber Preisträgerinnen der Jahre 2019 und 2021 bei uns in der Literaturgesellschaft geehrt. Preisträgerin des Jahres 2019 ist Dubravka Ugrešić.Preisträgerin des Jahres 2021 ist Marica Bodrožić. Begrüßung: Jürgen Meindl (Sektionschef)Moderation: Wolfgang Müller-Funk (Präsident der …
14. Wiener Seminar für MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken
Letzte Woche Mittwoch waren die TeilnehmerInnen des 14. Wiener Seminars für MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken im Ausland mit dem Titel ›Zukunft schreiben – Digitalisierung und Ökologisierung‹ bei uns zu Gast. Nach einem Vortrag von Ursula Ebel und Manfred Müller fand noch …
Nach Wien Übersetzen #7
Mariana-Virginia Lazarescu, aus Bukarest/Rumänien, verbrachte im August 2021 im Zuge eines Übersetzungsstipendiums der Literaturgesellschaft einige Wochen in Wien. Sie ist Herausgeberin, Übersetzerin (u.a. von Katharina Winkler, Peter Handke und Hans Bergel) und emeritierte Universitäts-Professorin an der Abteilung für germanische Sprachen …
ÜBER TV – Episode #6
In Episode #6, der finalen Staffel-Folge mit dem Thema »Höhe Pünkt« sind die beiden Autorinnen Daniela Emminger und Nika Pfeifer unter anderem auch bei uns in der Literaturgesellschaft zu Gast. Sie sprechen mit 20 AutorInnen über Ihre literarischen Höhepunkte und …