gefunden von Clara Bundschuh im Rahmen ihres Praktikums in der ÖGfL: Beim Stöbern durch das Archiv bin ich auf einen Brief aus dem Jahr 1962 von Marlen Haushofer an Wolfgang Kraus, damaliger Präsident der Literaturgesellschaft, gestoßen – eine Antwort auf …
Ergebnisfilter
Wir präsentieren die ›Archive des Schreibens‹
›Archive des Schreibens‹ nennt sich das Projekt des ORF, das eine neue Generation des Schreibens in Österreich auf innovative und zeitgemäße Art und Weise filmisch porträtiert. Ein Projekt, das mit dem Gastlandauftritt Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023 seinen Anfang …
Zum 100. Geburtstag von Gerhard Fritsch
Heute vor 100 Jahren, am 28. März 1924, wurde Gerhard Fritsch geboren. Sein Wirken als österreichischer Schriftsteller und Redakteur hinterließ bis zu seinem Ableben am 22. März 1969 einen bleibenden Eindruck in der Literaturszene. Eine besondere Verbindung pflegte er zur …
25. Todestag von Wolfgang Kraus
Heute vor 25 Jahren, am 19. September 1998, starb der Kulturpublizist und langjährige Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Wolfgang Kraus in Lienz/Tirol. Nach seinem Germanistikstudium als Sekretär Edwin Rolletts im Wiener ›Ullstein Verlag‹, als Mitarbeiter der ›Wiener Zeitung‹ und …
60 Jahre Literaturgesellschaft: Es durfte gefeiert werden!
Heute vor 61 Jahren, am 18. Dezember 1961, wurde die Österreichische Gesellschaft für Literatur feierlich eröffnet. Aus diesem Grund stand unser Jahr 2022 ganz im Zeichen des 60jährigen Jubiläums. Im Laufe des letzten Jahres fanden zahlreiche Veranstaltungen zu geschichtlichen Highlights …
Archivfund – Bonjour ÖGfL
gefunden von Matthias Untersweg im Rahmen seines Praktikums in der ÖGfL: Dass allerhand Gäste aus dem osteuropäischen Raum immer wieder die Österreichische Gesellschaft für Literatur besucht haben, ist bekannt und wie auch nicht, immerhin war dies eines der von Wolfgang …
Gedenktafel: Ingeborg Bachmann
Die in der Beatrixgasse 26 im 3. Bezirk angebrachte Tafel ist die bisher einzige Gedenktafel der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, die einer weiblichen Schriftstellerin gewidmet wurde. Ingeborg Bachmann (1926-1973) ist eine der einflussreichsten österreichischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Marmorplatte …
Gedenktafel: Franz Kafka
Für den weltberühmten Autor Franz Kafka (1883-1924) ließ die Österreichische Gesellschaft für Literatur gleich zwei Gedenktafeln anbringen. Die erste wurde im Jahr 1963 an seinem Sterbehaus in Kierling, Stadtgemeinde Klosterneuburg, angebracht. Schon ein Jahr später – anlässlich seines 40. Todestages …
Gedenktafel: Franz Werfel
Im April 1990 veranstaltete die Literaturgesellschaft gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek, dem Franz-Werfel-Komitee und dem Wissenschaftsministerium anlässlich des 100. Geburtstags von Franz Werfel (1890-1945) ein dreitägiges Symposion in Wien. So reisten Wissenschaftler*innen aus Österreich, Tschechien, Deutschland, Frankreich, England, Slowenien, Armenien …
Archivfund – Antwortschreiben Marcel Reich-Ranickis auf seine Ausladung
gefunden von Sarah Vossler im Rahmen ihres Praktikums in der ÖGfL: Beim Durchstöbern der Archivakten bin ich auf einen Brief von Marcel Reich-Ranicki aus dem Jahr 1965 gestoßen. Es handelt sich hierbei um ein Antwortschreiben an Wolfgang Kraus, welcher ihn …
Archivfund – Korrespondenzen rund um den Staatspreis-Skandal und die Absage der Anton-Wildgans-Preisverleihung 1968
gefunden von Max Holzbauer im Rahmen seines Praktikums in der ÖGfL: Thomas Bernhard war Zeit seines Lebens ein Mensch, ein Schriftsteller, ein Dramatiker, der Kontroversen verursachte, der polarisierte, der empörte. Und auch wenn der Aufschrei der öffentlichen Gesellschaft aufgrund dieses …
Archivfund – Brief an Elfriede Jelinek
gefunden von Laura Aigner im Rahmen ihres Praktikums in der ÖGfL: Beim Durchschauen der Archivakten bin ich auf einen Brief von Hans Haider an Elfriede Jelinek aus dem Jahr 1973 gestoßen. Hans Haider war zu dieser Zeit als Sekretär der …
60-jähriges Jubiläum: Internationale Gäste
Bei unserer zweiten Jubiläums-Veranstaltung standen internationale Gäste der Literaturgesellschaft in den 1960er bis 80er Jahren im Mittelpunkt. Das Einladen von Gästen aus aller Welt nach Wien war von Beginn an ein wichtiger Teil der Arbeit der Literaturgesellschaft. Anhand verschiedener Archivmaterialien …
60-jähriges Jubiläum: Auftakt mit Achim Benning und Barbara Frischmuth
Zum Auftakt unserer Jubiläums-Veranstaltungsreihe, stellten Ursula Ebel und Manfred Müller gestern Abend einige Highlights aus den ersten 10 Jahren der Literaturgesellschaft vor. Anhand verschiedener Archivmaterialien wurde ein Einblick in die Aktivitäten der 1960er Jahre geboten. Außerdem wurden Ausschnitte aus Tonaufnahmen …
Alles Gute zum 75. Geburtstag Elfriede Jelinek
In den 1960er Jahren fand Elfriede Jelinek in Otto Breicha, damals stellvertretender Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, einen frühen Wegbegleiter. Auf dessen Einladung war die Schriftstellerin am 13. Mai 1969 gemeinsam mit Gert F. Jonke zu Gast in der …
Archivfund – Büchersendung
Brief der ÖGfL, in dem bestätigt wird, dass Bücher in den Ostblock verschickt wurden, diese aber von der Zensur zurückgeschickt wurden. Entdeckt von Magdalena Widhalm im Rahmen ihres Praktikums in der ÖGfL. Beim Durchstöbern des Archivs bin ich auf ein …
Stanisław Lem – der meistübersetzte polnische Autor wäre heute 100 Jahre alt geworden
Heute vor 100 Jahren wurde in Lemberg der polnische Schriftsteller Stanisław Lem geboren. Vermutlich, denn bis heute gelang es Literaturhistoriker*innen nicht, einen eindeutigen Beweis dafür zu finden, ob Lem am 12. oder am 13. September zur Welt kam. Wien-Aufenthalt Auf …
Archivfund – Telegramm von Milo Dor an Gerhard Fritsch
Entdeckt von Christine Kalss im Rahmen ihres Praktikums in der ÖGfL. Wie sich zeigte, war das Jahr 1968 in der ÖGfL von den dramatischen Entwicklungen in der ČSSR – dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts – geprägt. Beim Durchblättern …